800
g
300 g 250 g 100 g 250 g 2 4 EL 3 TL etwas |
Kartoffeln,
mehlig kochend
Porree Möhren Knollensellerie Forellenfilets, geräuchert Petersilienwurzeln Rapsöl Salz Pfeffer, weiß |
1.
Die Möhren, den Knollensellerie und die Petersilienwurzeln schälen, waschen
und in ½ cm große Würfel schneiden. 2. Von den Porreestangen die alten Blätter abziehen, die Wurzeln und die dunkelgrünen Blattenden abschneiden. Ein etwa 5 cm langes hellgrünes Stück Porree zur Seite legen. Die restlichen Stangen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und gründlich waschen. Ist der Porree sehr sandig, die Stangen vor dem Schneiden längs halbieren. So lösen sich die einzelnen Schichten besser voneinander. 3. Die Kartoffeln schälen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Das Salz, etwas Pfeffer und 1 ½ l Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen. Das Gemüse in etwa 15 Minuten weich kochen. 4. Währenddessen das hellgrüne Stück Porree längs halbieren. Die einzelnen Schichten voneinander trennen, abspülen und der Länge nach in feine Streifen schneiden. Die Porreestreifen in ein Sieb legen und etwa 1 Minute in der Suppe garen. Das Sieb herausnehmen, die Porreestreifen unter kaltem Wasser abschrecken und zur Seite stellen. 5. Die Forellenfilets der Länge nach halbieren und in 2 cm breite Stücke schneiden. Dabei auf Gräten achten und entfernen. 6. Das weich gekochte Gemüse mit dem Mixstab so lange zerkleinern, bis keine Stücke mehr erkennbar sind. Die Forellenstückchen in die Suppe legen und vorsichtig unterheben. Die Suppe etwa 10 Minuten durchziehen lassen und vor dem Servieren mit den Porreestreifen garnieren. Dazu paßt frisches Bauernbrot. |
©
Illustration: Christel Linkerhägner, Rezept:
Karin Kolisch
zu
einem lippischen Kochbuch